Page 1 of 1

Schnellster Classiker der DFSV-Rangliste

Posted: 8. October 2008 22:07
by GER 110
Classik-Finn GER 23 (G 1772 - Vanguard) belegt derzeit Platz 117 der DFSV-Rangliste.

Die Classiker GER 143 (G 1141) u. GER 110 (H 490) wollen ebenfalls an DFSV-Ranglistenregatten teilnehmen.

Wenn noch mehr Classiker teilnehmen, könnten wir hier eine kleine inoffizielle Rangliste aufstellen.

Teilnahmevoraussetzung: Alter des Bootsrumpfes mindestens 25 Jahre.
Carbonmast, Foliensegel u. weitere Modernisierungen sind selbstverständlich erlaubt.

Bestmögliche Ranglistenplatzierung eines Oldtimers

Posted: 9. February 2009 15:57
by GER 110
Welche DFSV-Ranglistenplatzierung lässt sich mit einem modernisierten Raudaschl-Holzfinn (> 35 Jahre) erreichen ?

Derzeit werden 130 Teilnehmer in der DFSV-Rangliste aufgeführt.

Re: Bestmögliche Ranglistenplatzierung eines Oldtimers

Posted: 10. February 2009 16:21
by GER 110
Das Abstimmungsergebnis sieht man übrigens erst, nachdem man sich beteiligt hate.

Warum ist die Beteiligung an Umfragen eigentlich so gering ?

Auf finnelle.de gibt es bei über 1000 Zugriffen nur 9 Stimmen, wobei 1 Stimme von mir stammte.

Hier ist die Beteiligung ebenfalls sehr schwach und das Ergebnis für den Webmaster ziemlich frustrierend.

Re: Bestmögliche Ranglistenplatzierung eines Oldtimers

Posted: 10. February 2009 16:36
by Klaus G 1518
Hallo Uwe,

da die Ranglistensegelei aus verschiedenen Gründen für mich kein Thema ist, fällt es mir dementsprechend schwer, mich an einer solchen Abstimmung zu beteiligen...

Gruß

Re: Bestmögliche Ranglistenplatzierung eines Oldtimers

Posted: 10. February 2009 16:41
by Michael
ich habe die Rangliste im Finnwelle magazin gesehen und bei der Anzahl von Booten traue ich dir doch mehr zu..

Sind doch nahezu alles nur Hobbysegler wie wir... und besitmmt auch ein paar ältere Boote ( evtl auch classics ) dabei..
Glaube nicht das alle neuere Devotis und Co fahren.
Denke, dass auf den meisten Binnenseen nicht unbedingt das Material zählt sondern auch der Fahrer...
Gruss Michael

Re: Bestmögliche Ranglistenplatzierung eines Oldtimers

Posted: 10. February 2009 18:43
by GER 110
@Klaus
Ich finde, dass die Teilnahme an Abstimmungen - vom jeweiligenThema unabhängig - sehr gering ist.

@Michael

in der olympischen Finnklasse findet man m.E. doch eher die besten Jollensegler.
Einige sind ziemlich ehrgeizig und kaufen in schneller Folge neues Material ein.

Meine Platzierung mit dem 37 Jahre alten Holzfinn und einem Carbonrundmast der ersten Generation könnte evtl. ca. bei Platz 120 liegen, hängt aber auch stark von meinem "Schlankheitsgrad" ab. :D

Auf den grösseren Seen wie Steinhuder Meer und Dümmer, wo ich ggf. antreten werde, spielt die Bootsgeschwindigkeit schon die grössere Rolle. Allein mit Taktik ist da leider nichts zu machen.

Re: Bestmögliche Ranglistenplatzierung eines Oldtimers

Posted: 10. February 2009 18:58
by Michael
abgerechnet wird am ende der Saison :)

Ich würde mich freuen wenn wir dieses Jahr mal schaffen gegeneinander zu segeln.
Die Regatta in Iserlohn, was für eine ist das?
Gruss Michael

Re: Bestmögliche Ranglistenplatzierung eines Oldtimers

Posted: 10. February 2009 19:32
by GER 110
Gute Idee, Michael,

die Iserlohner Glasenuhr ist eine Regatta, die schon in den 70ern und 80ern stattfand, 2006 etwas schwächelte und jetzt wieder mehr Anklang findet.

Als Westmeisterschaft mit dem Ranglistenfaktor 1,2 angekündigt, wird es sicher interessant, dort anzutreten.

http://www.scsi-sorpesee.de/ (Leider funktioniert das Menu bei mir [Vista] nicht.)

Teilnehmer der Vorjahre: http://www.regatta-forum.com/phpBB3/vie ... 190&t=1229