Page 1 of 1

Schwertkasten undicht und aufgequollen

Posted: 19. July 2009 19:58
by G 1800
Ich habe heute mein Raudaschl Finn auf die Seite gelegt um die Ursache für das klemmende Schwert zu eruieren und mußte leider feststellen, dass der Schwertkasten unten nicht mehr dicht ist, da er ein paar Risse hat und nasses Holz sichtbar ist. Dadurch ist er offensichtlich aufgequollen und das ist leider die Ursache, daß das Schwert klemmt. Worst case würde ich mal sagen.

@ Klaus kennst Du einen guten Bootsbauer in Utting, den ich einmal zu Rate ziehen kann?

Die Regattasaison ist für mich wohl hinüber, obwohl ich den Teller noch mitsegeln könnte und mich dann an das Reparieren machen könnte.

Grüße von Florian, der heute soooo gerne gesegelt wäre.

Re: Schwertkasten undicht und aufgequollen

Posted: 19. July 2009 20:08
by Klaus G 1518
Hallo Florian,

blöde Sache! Am wichtigsten ist wohl erstmal gut austrocken, läßt sich das Schwert jetzt bewegen oder war es heute immer noch fest?
Zum begutachten kann ich gerne einen meiner Bootsbauer in der Family dazuholen, ob die das allerdings reparieren kann ich Dir nicht sagen, das müssen wir gemeinsam vor Ort klären.
Vieleicht hilft ja schon ein bisschen Harz um das blanke Holz zu versiegeln und den Wassereinbruch zu stoppen...
Ich rede mit den beiden und dann sollten wir uns schnellstmöglich mal treffen, damit Du die Saison weitersegeln kannst. Ich melde mich per Mail...

P.S. Wegen dem segeln heute...ich muß arbeiten, Du kannst aber jederzeit anrufen und das Roga nehmen, das ist wirklich kein Thema!!!

Gruß

Re: Schwertkasten undicht und aufgequollen

Posted: 20. July 2009 08:02
by G 1800
Danke Klaus,

für das Angebot dein Roga zu fahren.

Also das Schwert liess sich wieder nur mit viel Kraft bzw. mit Gewalt absenken und wieder hoch holen. Vielleicht mit ein bisschen weniger Kraft als wir das letzte Mal benötigten, aber dennoch kann von Normalität keine Rede sein.

Dein Angebot einen Bootsbauer aus deiner Familie zu Rate zu ziehen finde ich großartig, wenn ich fachkundige Anleitung habe, kann ich die Reparatur vielleicht auch selbst durchführen. Aber einen komplett neuen Schwertkasten zu Bauen traue ich mir nicht zu :-(

Dennoch, melde dich bei mir, dann komme ich so schnell wie möglich.

Grüße, Florian

Re: Schwertkasten undicht und aufgequollen

Posted: 20. July 2009 10:53
by Klaus G 1518
Hallo Florian,

ein neuer Schwertkasten wäre natürlich der schlimmste Fall, der eintreten könnte. Da müßte die Werft 500m südlich einspringen.
Ich versuche aber heute noch die Fachmänner zu fragen...eben habe ich mit Bernd mein gutes altes Fricke Finn verladen, morgen geht es auf die Reise nach Norddeutschland :roll: Ein bisschen Wehmut ist nach den vielen Jahren schon dabei... :( Einziger Trost, es kommt in gute Hände :D
Melde mich entweder heute oder Ende der Woche, wenn ich wieder daheim bin.

Gruß

Re: Schwertkasten undicht und aufgequollen

Posted: 20. July 2009 16:14
by GER 110
Klaus G 1518 wrote:....eben habe ich mit Bernd mein gutes altes Fricke Finn verladen, morgen geht es auf die Reise nach Norddeutschland :roll: Ein bisschen Wehmut ist nach den vielen Jahren schon dabei... :( Einziger Trost, es kommt in gute Hände :D
Herzlichen Dank, besonders auch an Bernd, für das Verladen.

Das Finn stammt ja aus Norddeutschland (Fricke-Werft - Duemmer) und will anscheinend wieder nach Norddeutschland zurück. :)

Florian wünsche ich eine schnelle, erfolgreiche Instandsetzung des Schwertkastens.

Re: Schwertkasten undicht und aufgequollen

Posted: 20. July 2009 19:22
by Klaus G 1518
@Florian

ich habe eben mit dem Bootsbauer gesprochen, er meinte, dass es da sicher eine einfache Lösung geben kann. Wenn Du Zeit hast könnten wir uns am Sonntag Nachmittag mal am Bootsplatz treffen. Sag Bescheid, ob es bei Dir geht, dann telefonieren wie wegen der genauen Uhrzeit.

Gruß
Klaus

Re: Schwertkasten undicht und aufgequollen

Posted: 21. July 2009 09:08
by G 1800
Klaus,

ich kann nachvollziehen, daß es dir schwer gefallen ist, das Fricke zu verladen. Immerhin hast Du es viele Jahre gesegelt. Aber wie Du sehen kannst, kommt man mit einem plegeleichteren Schiff öfters zum Segeln.... :)

Sonntag geht bei mir immer. Ich habe noch einen anderen Termin in Wolfratshausen, insofern wäre es gut wir träfen uns entweder Vor- oder Nachmittags. Ich richte mich da ganz nach dem Bootsbauer und Dir. Sag mir doch wie es bei euch passt.

Besten Dank für deine Hilfe.

@ Bernd: Solltest Du den Bootsplatz gemäht haben, so danke ich auch Dir für diesen exzellenten Service.

Florian

Re: Schwertkasten undicht und aufgequollen

Posted: 22. July 2009 10:16
by martin G 1
hallo florian
falls du den ammerseeteller mit deinem boot nicht segeln kannst
möchtest vielleicht mit meinen segeln
ich kann zu 95% sowieso nicht
sag bescheid wenn du willst mach dir dann am we das andere segel drauf

gruß martin

Re: Schwertkasten undicht und aufgequollen

Posted: 22. July 2009 10:38
by G 1800
Martin,

das ist ein ganz grosszügiges und tolles Angebot, Danke. Das reizt mich schon mal mit dem Teel zu fahren. Ich freue mich aber noch mehr auf die restlichen 5 %, denn falls Du doch kannst, dann fahren wir zu zweit... :)

Dennoch hoffe ich, daß Du die Gelegenheit zum Teller wahrnehmen kannst.

Danke nochmals und Grüße,

Florian

Re: Schwertkasten undicht und aufgequollen

Posted: 22. July 2009 16:51
by GER 110
G 275 wrote: Dennoch hoffe ich, daß Du die Gelegenheit zum Teller wahrnehmen kannst.
Bootstausch wäre zwar auch einmal ganz interessant, aber mit Martin wäre es doch viel schöner. Ich würde mich auch freuen, mal wieder einen von Martin erstellten Regattabericht zu lesen.
"Ein Regattatag zum abgewöhnen" bzw. "hee Finn i fahr jetzt Hoam Sau Hoaß is bist eh der letzte " habe ich jedenfalls sehr gern gelesen..
http://www.regatta-forum.com/phpBB3/vie ... 2318#p2318