Champions Week 2007 - Chiemsee

User avatar
GER 110
Posts: 1976
Joined: 15. September 2005 16:38
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Porta Westfalica

Champions Week 2007 - Chiemsee

Unread post by GER 110 »

Champions Week 2007 - Chiemsee

Die Finn-Dinghys bilden 2007 mit 100 Teilnehmern die Segelklasse mit der stärksten und internationalsten Teilnehmerzahl um den Titel des deutschen Meisters.

Meldeliste siehe: http://www.chiemsee-champions-week.de/flash.html

User avatar
GER 110
Posts: 1976
Joined: 15. September 2005 16:38
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Porta Westfalica

Re: Champions Week 2007 - Chiemsee

Unread post by GER 110 »

Am 1. Wettfahrttag haben wegen Flaute keine Finnregatten stattgefunden.

Auch am 2. Wettfahrttag waren bisher nur die 2.4 mR auf dem Wasser.

Positiv: Nur ein Vermessungstag, statt dreier langweiliger Vermessungstage bei WM, EM u Masters.

User avatar
GER 110
Posts: 1976
Joined: 15. September 2005 16:38
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Porta Westfalica

Re: Champions Week 2007 - Chiemsee

Unread post by GER 110 »

Meldeliste: Finn-Dinghy
Audi-Chiemsee-Champions-Week
Datum: 30.09. - 6.10.2007
01.10.2007 18:14
Segel-Nr. Segler Club DSVLand Nr Lfd Nr Vorname Segel-Club

1 GER 1 Beuck Werner SCN SH061 Segel-Club Neumünster e. V.
2 AUT 3 Raudaschl Florian UYCWg AUT Union Yacht Club Wolfgangsee
3 GER 3 Mai Walter YCBW BA082 Yachtclub Bad Wiessee e. V.
4 GER 4 Immler Manfred KAR B041 Klub am Rupenhorn e. V.
5 GER 5 Straub Herbert YCSS BA008 Yacht-Club Seeshaupt e. V.
6 HUN 5 Tibor Pallay THE HUN Tihanyi Hajós Egylet
7 GER 7 Heinings Reiner SCSI NW083 Segel-Club Sorpesee Iserlohn e. V.
8 SUI 7 Huracek Jiri TYC SUI Thunsee-Yachtclub
9 CZE 8 Outrata Jiri YCT CZE Yacht Club Tousen
10 GER 8 Eiermann Jürgen RCR BW057 Ruder-Club Rastatt 1898 e. V.
11 GER 9 Koch Friedrich SGS BG023 Seglergemeinschaft Schwielochsee e. V
12 GER 11 Vincke Hendrik SYC MV004 Schweriner Yacht-Club e.V.
13 SUI 11 Fatzer Hans YCA SUI Yacht Club Arbon
14 GER 12 Guminski David DSCL H022 Dreieich Segelclub Langen e. V.
15 GER 16 Hand Uwe PYC B048 Potsdamer Yacht Club e.V
16 AUT 18 Scheinecker Christian UYCA´s AUT Union Yachtclub Attersee
17 CZE 21 Cajcik Jan YCP CZE YC Pardubice
18 GER 21 Schreiber Anian WYC BW002 Württembergischer Yacht-Club e. V.
19 SUI 21 Krienbühl Beni YCZ SUI Yacht Club Zug
20 GER 22 Mitterer Martin WVF BA027 Wassersportverein Fraueninsel e. V.
21 GER 24 Reger Thomas NRV HA002 Norddeutscher Regatta Verein
22 GER 26 Meister Willi FSC SH001 Flensburger Segel-Club e. V.
23 GER 34 Borges Dieter SSCO B011 Saatwinkler Segelclub "Odin" e. V.
24 GER 35 Ehlers Hans-Günter KYC SH017 Kieler Yacht-Club e. V.
25 AUT 36 Gubi Helmuth UYC Mo AUT Unionyachtclub Mondsee
26 GER 36 Wiest Dr. Adalbert DSC BA019 Diessner Segel-Club e. V.
27 GER 39 Erich Karl-Heinz AHYC H020 Allgemeiner Hessischer Yachtclub e. V
28 SUI 40 Stammnitz Heinz YCT SUI Yacht Club Thun
29 GER 42 Kraft Jürgen SGS BG023 Seglergemeinschaft Schwielochsee e. V
30 GER 43 Spory Ingo SCWW H015 Segelclub Westerwald e. V.
31 GER 47 Raderschadt Peter YCBW BA082 Yachtclub Bad Wiessee e. V.
32 GER 48 Pöschl Manfred SRV BA075 Seebrucker Regatta Verein
33 GER 49 Klein Horst YCBW BA082 Yachtclub Bad Wiessee e. V.
34 GER 50 Rauch Jürgen SCWW H015 Segelclub Westerwald e. V.
35 AUS 54 Quirk Nathan BSC AUS Belmont 16ft Sailing Club
36 GER 55 Sondermann Herbert WRK NW085 Wassersportgemeinschaft Rumeln-
37 GER 57 Wendel Heinz DSCL H022 Dreieich Segelclub Langen e. V.
38 GER 63 Pandler Michael WVF BA027 Wassersportverein Fraueninsel e. V.
39 SUI 64 Osterwalder Hans-Rudolf YCH SUI Yacht Club Horgen
40 GER 69 Huber Thomas OSCG BW048 Offenburger Segel-Club e. V.
41 GER 71 Blaß Bernd SVBiblis H035 Segelverein Biblis e.V.
42 GER 74 Ebbeke Olaf SVG SH068 Segler-Vereinigung Geesthacht e. V.
43 GER 82 Huber Alfons WSC BA034 Waginger Segelclub e.V.
44 GER 88 Sibbert Carsten SSCB SH087 Segelsportclub Bosau e.V.
45 GER 89 Kellermann Guenter VDMYS R042 Vereinigung der Modellyachtsegler e.
46 GER 90 Rubbert Thomas SCLW BA050 Segelclub Walchensee e. V.
47 GER 92 Guminski Detlev DSCL H022 Dreieich Segelclub Langen e. V.
48 GER 93 Käser Otto SVP BA047 Segler-Verein-Petting e. V.
49 GER 95 Bollrath Gerd SCWW H015 Segelclub Westerwald e. V.
50 GER 96 Baum Uwe RVE HA038 Regatta Vereinigung Elbe e. V.
51 GER 102 Boehl Siegfried AHYC H020 Allgemeiner Hessischer Yachtclub e. V
52 GER 109 Tomaszewski Manfred SCBW BG051 Segel-Club Blau-Weiß Cottbus e. V.
53 GER 111 Haacks Rainer FSD NW101 Freier Sportverein von 1898 Dortmund e. V.
54 GER 112 Vincke Dr. Egbert KSW N019 Kanu- und Segelsportverein Wilhelmshaven
55 GER 114 Kalinski Jacek SVM BW071 Segler-Vereinigung Mannheim e. V.
56 GER 130 Blum Alfred GSG SC017 Glauchauer Seglergemeinschaft e. V.
57 GER 131 Schlick Horst SCE R013 Segelclub Eich e. V.
58 GER 144 Ott Jens DSCL H022 Dreieich Segelclub Langen e. V.
59 GER 146 Müller Friedrich WVE N028 Wassersportverein Emden von 1930 e.V.
60 GER 147 Magin Eberhard YCSS BA008 Yacht-Club Seeshaupt e. V.
61 GER 161 Kratz Ralf SVBiblis H035 Segelverein Biblis e.V.
62 GER 165 Meid Dirk SCLM R022 Segelclub Laacher See Mayen e. V.
63 GER 174 Bohn Matthias WSC 1925MV002 Warnemünder Segel-Club e. V.
64 GER 175 Möckel Michael ASVZR MV035 Akademischer Segler-Verein zu Rostock e. V.
65 GER 176 Raben Jens SYC MV004 Schweriner Yacht-Club e.V.
66 GER 186 Blaschkowski Detlef SSV MV014 Sternberger Seglerverein e. V.
67 GER 187 Orth Werner STSC BW042 Stuttgarter Segel-Club e. V.
68 GER 188 Klügel Michael SCSZ N068 Segelclub Salzgitter e. V.
69 GER 198 Schmidt Erik SSV MV014 Sternberger Seglerverein e. V.
70 GER 206 Reffelmann Klaus WYD NW040 Westfälischer Yachtclub Delecke e. V.
71 GER 209 Fölsing Steffen AHYC H020 Allgemeiner Hessischer Yachtclub e. V
72 GER 211 Menzer Franz SCE R013 Segelclub Eich e. V.
73 GER 217 Niehusen Carsten SYC MV004 Schweriner Yacht-Club e.V.
74 GER 240 Paffrath Juergen SVBiblis H035 Segelverein Biblis e.V.
75 GER 242 Corbett Peter HSC HA004 Hamburger Segel-Club e. V.
76 GER 248 Zülow Eckehard SVLY BG064 Seglerverein Lychen 1990 E. V.
77 GER 249 Feurer Georg SVBiblis H035 Segelverein Biblis e.V.
78 GER 262 Barthel Uwe SCD N061 Segler-Club Dümmer e. V.
79 AUT 267 Deimling Hermann SCA AUT Segelclub Altmünster
80 GER 310 Behrens Ralf WYCA N075 Wolfsburger Yacht Club Allertal e. V.
81 POR 310 Quina Rodrigo CNC POR Clube Naval Cascais
82 GER 321 Vogt Michael AHYC H020 Allgemeiner Hessischer Yachtclub e. V
83 GER 333 Brenninger Hans-Jürgen WSC BA034 Waginger Segelclub e.V.
84 GER 432 Kästner Michael TSV SC026 Turn- und Sportverein Oelsnitz e. V. Abtl.
85 GER 555 Ulmer Jan KCF R006 Kanu-und Segel-Club Frankenthal von 1922
86 GER 666 Wingsch Volker DHH-RG HA073 DHH-Regatta-Gruppe e.V.
87 GER 711 Budzien André SYC MV004 Schweriner Yacht-Club e.V.
88 GER 717 Kaule Sebastian SCS MV019 Segelclub Schloßbucht e. V.
89 GER 771 Kurfeld Jan YCW 61 MV012 Yachtclub Wismar 61 e.V.
90 ITA 793 Grigolon Francesco SCAG ITA S.C.Ausonia Grado
91 GER 811 Knoll Michael SCHP SC002 Segelclub Handwerk Plauen e. V.
92 GER 852 Stelzl Rüdiger OSCG BW048 Offenburger Segel-Club e. V.
93 FRA 865 Rochet Joseph ACAL FRA Aquatique Club d\'Alsace Lorraine
94 GER 911 Frind Patrick SCHP SC002 Segelclub Handwerk Plauen e. V.

User avatar
GER 110
Posts: 1976
Joined: 15. September 2005 16:38
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Porta Westfalica

Re: Champions Week 2007 - Chiemsee

Unread post by GER 110 »

Teilnehmerzahlen: Championsweek 2007 - Chiemsee

470 m – 40
470 w – 40
49-er - 27
Laser – 64
Laser Rad. – 29
Yngling – 10
Star – 53
Finn – 94
Tornado – 38
2.4 mR – 20

User avatar
GER 110
Posts: 1976
Joined: 15. September 2005 16:38
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Porta Westfalica

Hunderte Segler und Organisatoren suchen den Wind

Unread post by GER 110 »

Chiemsee, am 4. Oktober 2007
PRESSETEXT
Was ist los am See?
Hunderte Segler und Organisatoren suchen den Wind

Während die 2.4mR-Klasse ihr vierte Wettfahrt, und damit als einzige die
Mindestanforderung für die Deutsche Meisterschaft erfüllten, mussten die
Stare, Ynglinge, 470er und Finns auf dem See verhungern.
Heiko Kröger von den 2.4mR wird seiner Favoritenrolle (wir berichteten)
auch auf dem Chiemsee gerecht. Er gewöhnte sich langsam an den See
und zementierte mit den Plätzen 3,1,2,1 seine Führung. Erneut griff
Wettfahrtleiter Kai Schreiber in die Priener Trickkiste und fand einen
ausreichend großen und zuverlässigen Windstrich zwischen Sassau und
Urfahrn.
Auffallend gegenüber den anderen Klassen ist, dass die Segler sehr
höflich miteinander umgehen. Mit gebührendem Abstand und auf
Wettfahrtregeln basierenden respektvollen Umgang, nutzen sie zwar
gegebene Vorfahrtsituationen, aber nicht schamlos. Keiner, der sich auf
einen anderen "draufwendet" um ihm von Anfang an zu schaden. Keiner, der
vor dem Start seinen Wunschstartplatz aggressiv freiräumt.
Überhaupt konzentriert sich der "Zweivierer"-Segler mehr auf sein Boot
und seinen Kurs, als auf das Wettfahrtgeschehen und den Gegner. Sie
legen ihren Kopf seitlich in den Nacken, auf den Bootsrand gestützt,
studieren Segel und Windströmung und verfolgen akribisch jede
Winddrehung. Dafür entgeht ihnen schon mal die Chance, das Feld von
hinten zu überholen, weil sich der Wind geändert hat. Einzig Detlef
Müller-Böling, der auf eine große Erfahrung in anderen Klassen wie
Pirat, Dyas und H-Boot zurückgreifen kann, fällt auf. Er verhält sich
gegen einen allgemeinen Trend, auf eine der Kursseiten zu fahren. Er
schert aus dem Verfolgerfeld aus und sucht seinen eigenen Weg durch die
ständig wechselnden Bedingungen.
Der Wassersportverein Fraueninsel mit Wettfahrtleiter Gernot Schreiber
und den fast hundert Finn-Seglern zeigt sich sehr schnell entschlossen.
Am zweiten Wettfahrttag gab es schon einmal Fehlalarm: Man fuhr bei gut
aussehendem Windstrich hinaus, musste aber aufgeben. Selbiges am dritten
Tag, als alle Klassen einen Startversuch unternahmen. Gernot Schreiber
schoss an und musste bald darauf aufgeben.
Die Finns haben viele junge Segler in einer neu gegründeten
Kaderschmiede "Finn Team Germany" am Start. Diese fördert
aussichtsreiche junge Talente, die zu schwer oder zu kräftig für den
Laser sind. Unsere einheimische Hoffnung Thomas Reger aus Breitbrunn am
Chiemsee, Sebastian Kaule aus Schwerin und Jan Kurfeld aus Wismar
gehören dieser Talentförderung an. Letzterer ist sogar gerade
Junioren-Weltmeister in Moskau geworden.

Am Chiemsee Yacht-Club nutzte Wettfahrtleiter Hans Vogt die Gunst des
leider nur kurz auf dem See aufbegehrenden Windes. Er jagte seine sich
allzu zäh aus der gemütlichen Kneipe bewegenden Stare und Ynglings aufs
Wasser. Zu spät kamen sie ins Startfeld südlich der Herreninsel, bei der
Paulsruhe. Die 52 Stare und zehn Ynglings gingen auf das Feld und die
Vorschoter mussten sich schon immer weiter nach Lee rauslegen, weil der
ohnehin leicht Wind nachließ. Auch kam noch eine unfaire Winddrehung
nach links dazu. Erster an der Luvboje war Achim Griese, Olympia-Segel
Ausschussvorsitzender des Deutschen Segelverbandes, gefolgt vom Bodenseer
Hubert Merkelbach/ und Gerrit Bartel (Starnberger See). An dritter
Stelle machten sich Klaus Kappes und Stefan Rutz vom Bodensee durch
einige Bewegungen beim Auffieren des Achterstages und Vorfallen-lassen
des Mastes verdächtig. Die Bahnschiedsrichter griffen sofort ein,
zeigten die gelbe Flagge und Rutz/ Kappes mussten eine Strafe
(Vollkreis) vollführen.
Die 470er zeigten sich noch zögernder. Sie kamen gerade mal ins
Startfeld, bis der Wind wieder einschlief.
Zwischenergebnisse der 2.4mR nach vier Wettfahrten:
1. Heiko Kröger, Kieler Yacht-Club; 2. Niels Ulstrup, Dänemark; 3. Lasse
Klötzing, Potsdamer Yachtclub; 4. Eberhard Bieberitz, Schweriner
Yachtclub; 5. Detlef Müller-Böling, Yachtlcub Rursee. blu

User avatar
GER 110
Posts: 1976
Joined: 15. September 2005 16:38
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Porta Westfalica

Re: Champions Week 2007 - Chiemsee

Unread post by GER 110 »

Chiemsee, am 5. Oktober 2007
PRESSETEXT

Warten mit aller Kraft

Träume vom Titel der Deutschen Meisterschaft zerplatzen langsam
Waren die ersten Tage der Audi Chiemsee Champions Week noch mit Flaute
aber gutem Wetter geprägt, so ist es jetzt zum Regen umgekippt. Nichts
geht mehr. Die Favoriten fangen an, ihre Hoffnungen zu begraben.
Stefanie Rothweiler und Vivien Kussatz (Bodensee/Berlin), eine echte
Medaillenhoffnung für die Olympischen Spiele in Peking 2008, warten in
Feldwies auf ihren ersten Start in der 470er-Klasse. Zu mehr als einem
kurzen Ritt hinaus, bis der Wind wieder aufhörte, hat es für die
sportliche Jollenklasse nicht gereicht. Mit den Europameistertiteln 2006
und 2007, sowie einem traumhaften dritten Platz bei den Testevents in
China muss bei Rothweiler / Kussatz wahres Können im Spiel sein. Glück
allein kann einen nicht so weit nach vorne bringen.
Ulrike Schümann mit Julia Bleck und Ute Höpfner
(Berlin/Berlin/Starnberger See) in der Olympischen Damenkielbootklasse
Yngling versuchen dem Lagerkoller abends ein wenig zu entfliehen. Auf
der Fraueninsel, für die jungen aussichtsreichen Finn-Segler, wäre es
nicht so leicht, zu entkommen. Aber die große Gemeinschaft der 94
Teilnehmer passt auf ihre Schützlinge gut auf.
Die letzten kleinen Hoffnungen werden auf den letzten Regattatag
gesetzt. Nach Nebelauflösung Sonne - und 8 Knoten Wind, ist die
Vorhersage. Aber es müssen noch 4 Wettfahrten durchgeführt werden.
Die Organisatoren werden eine frühe Startbereitschaft anordnen. blu

User avatar
GER 110
Posts: 1976
Joined: 15. September 2005 16:38
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Porta Westfalica

Re: Champions Week 2007 - Chiemsee

Unread post by GER 110 »

Audi-Chiemsee-Champions-Week
30.09. - 6.10.2007

Ergebnis: Finn-Dinghy 06.10.2007 17:31

Segel-Nr. Segler Club DSVLand Nr Ges Pl 1. Wettf. Pl Pkt 2. Wettf. Pl Pkt 3. Wettf. Pl Pkt 4. Wettf. Pl Pkt Pkt Ges RLPkt

1 GER 771 Jan Kurfeld YCW 61 MV012 2 2,0 6 6,0 1 1,0 7 7,0 16,0 145,00
2 HUN 5 Pallay Tibor THE HUN 5 5,0 2 2,0 6 6,0 6 6,0 19,0 143,09
3 GER 24 Thomas Reger NRV HA002 7 7,0 3 3,0 4 4,0 9 9,0 23,0 141,18
4 GER 111 Rainer Haacks FSD NW101 10 10,0 22 22,0 7 7,0 1 1,0 40,0 139,28
5 GER 717 Sebastian Kaule SCS MV019 19 19,0 14 14,0 2 2,0 11 11,0 46,0 137,37
6 GER 39 Karl-Heinz Erich AHYC H020 11 11,0 20 20,0 13 13,0 4 4,0 48,0 135,46
7 GER 3 Walter Mai YCBW BA082 8 8,0 9 9,0 31 31,0 2 2,0 50,0 133,55
8 CZE 8 Jiri Outrata YCT CZE 18 18,0 5 5,0 11 11,0 20 20,0 54,0 131,64
9 GER 176 Jens Raben SYC MV004 15 15,0 16 16,0 17 17,0 8 8,0 56,0 129,74
10 GER 217 Carsten Niehusen SYC MV004 13 13,0 17 17,0 8 8,0 24 24,0 62,0 127,83
11 AUS 54 Nathan Quirk BSC AUS 22 22,0 10 10,0 10 10,0 22 22,0 64,0 125,92
12 GER 206 Klaus Reffelmann WYD NW040 20 20,0 4 4,0 22 22,0 21 21,0 67,0 124,01
13 GER 35 Hans-Günter Ehlers KYC SH017 6 6,0 33 33,0 21 21,0 12 12,0 72,0 122,11
14 GER 165 Dirk Meid SCLM R022 21 21,0 25 25,0 33 33,0 10 10,0 89,0 120,20
15 GER 88 Carsten Sibbert SSCB SH087 30 30,0 13 13,0 27 27,0 23 23,0 93,0 118,29
16 GER 5 Herbert Straub YCSS BA008 43 43,0 7 7,0 37 37,0 17 17,0 104,0 116,38
17 FRA 865 Joseph Rochet ACAL FRA 37 37,0 31 31,0 19 19,0 19 19,0 106,0 114,47
18 GER 82 Alfons Huber WSC BA034 23 23,0 11 11,0 23 23,0 51 51,0 108,0 112,57
19 GER 92 Detlev Guminski DSCL H022 58 58,0 35 35,0 3 3,0 14 14,0 110,0 110,66
20 SUI 11 Hans Fatzer YCA SUI 33 33,0 24 24,0 29 29,0 25 25,0 111,0 108,75
21 GER 90 Thomas Rubbert SCLW BA050 54 54,0 18 18,0 18 18,0 26 26,0 116,0 106,84
22 GER 262 Uwe Barthel SCD N061 41 41,0 32 32,0 16 16,0 31 31,0 120,0 104,93
23 GER 22 Martin Mitterer WVF BA027 9 9,0 BFD 95,0 12 12,0 5 5,0 121,0 103,03
24 GER 55 Herbert Sondermann WRK NW085 27 27,0 51 51,0 15 15,0 28 28,0 121,0 101,12
25 GER 186 Detlef Blaschkowski SSV MV014 40 40,0 41 41,0 25 25,0 16 16,0 122,0 99,21
26 GER 42 Jürgen Kraft SGS BG023 24 24,0 38 38,0 36 36,0 27 27,0 125,0 97,30
27 GER 174 Matthias Bohn WSC 1925MV002 16 16,0 12 12,0 5 5,0 BFD 95,0 128,0 95,39
28 GER 34 Dieter Borges SSCO B011 29 29,0 30 30,0 14 14,0 59 59,0 132,0 93,49
29 GER 211 Franz Menzer SCE R013 32 32,0 27 27,0 35 35,0 38 38,0 132,0 91,58
30 GER 209 Steffen Fölsing AHYC H020 28 28,0 19 19,0 45 45,0 42 42,0 134,0 89,67
31 GER 114 Jacek Kalinski SVM BW071 36 36,0 37 37,0 50 50,0 18 18,0 141,0 87,76
32 GER 89 Guenter Kellermann VDMYS R042 31 31,0 49 49,0 32 32,0 33 33,0 145,0 85,86
33 CZE 21 Jan Cajcik YCP CZE 25 25,0 23 23,0 9 9,0 DNC 95,0 152,0 83,95
34 GER 47 Peter Raderschadt YCBW BA082 14 14,0 15 15,0 DSQ 95,0 29 29,5 153,5 82,04
35 GER 48 Manfred Pöschl SRV BA075 17 17,0 42 42,0 DNF 95,0 3 3,0 157,0 80,13
36 GER 112 Dr. Egbert Vincke KSW N019 39 39,0 40 40,0 40 40,0 41 41,0 160,0 78,22
37 GER 63 Michael Pandler WVF BA027 68 68,0 21 21,0 24 24,0 48 48,0 161,0 76,32
38 GER 1 Werner Beuck SCN SH061 34 34,0 34 34,0 55 55,0 39 39,0 162,0 74,41
39 GER 26 Willi Meister FSC SH001 69 69,0 26 26,0 30 30,0 40 40,0 165,0 72,50
40 GER 666 Volker Wingsch DHH-RG HA073 47 47,0 52 52,0 54 54,0 13 13,0 166,0 70,59
41 GER 248 Eckehard Zülow SVLY BG064 38 38,0 57 57,0 20 20,0 57 57,0 172,0 68,68
42 GER 16 Uwe Hand PYC B048 44 44,0 60 60,0 39 39,0 29 29,5 172,5 66,78
43 GER 109 Manfred Tomaszewski SCBW BG051 49 49,0 43 43,0 38 38,0 45 45,0 175,0 64,87
44 GER 811 Michael Knoll SCHP SC002 48 48,0 BFD 95,0 26 26,0 15 15,0 184,0 62,96
45 GER 12 David Guminski DSCL H022 57 57,0 66 66,0 28 28,0 34 34,0 185,0 61,05
46 GER 240 Juergen Paffrath SVBiblis H035 50 50,0 44 44,0 41 41,0 50 50,0 185,0 59,14
47 GER 36 Dr. Adalbert Wiest DSC BA019 59 59,0 36 36,0 43 43,0 53 53,0 191,0 57,24
48 AUT 3 Florian Raudaschl UYCWg AUT 1 1,0 1 1,0 BFD 95,0 DNC 95,0 192,0 55,33
49 GER 147 Eberhard Magin YCSS BA008 64 64,0 46 46,0 51 51,0 32 32,0 193,0 53,42
50 GER 333 Hans-Jürgen Brenninger WSC BA034 61 61,0 28 28,0 53 53,0 52 52,0 194,0 51,51
51 GER 74 Olaf Ebbeke SVG SH068 42 42,0 55 55,0 60 60,0 43 43,0 200,0 49,61
52 GER 711 André Budzien SYC MV004 4 4,0 8 8,0 BFD 95,0 DNC 95,0 202,0 47,70
53 GER 11 Hendrik Vincke SYC MV004 26 26,0 BFD 95,0 48 48,0 36 36,0 205,0 45,79
54 GER 131 Horst Schlick SCE R013 66 66,0 48 48,0 42 42,0 49 49,0 205,0 43,88
55 GER 49 Horst Klein YCBW BA082 53 53,0 47 47,0 46 46,0 60 60,0 206,0 41,97
56 GER 852 Rüdiger Stelzl OSCG BW048 63 63,0 53 53,0 49 49,0 44 44,0 209,0 40,07
57 SUI 40 Heinz Stammnitz YCT SUI 52 52,0 59 59,0 34 34,0 67 67,0 212,0 38,16
58 GER 69 Thomas Huber OSCG BW048 45 45,0 58 58,0 65 65,0 46 46,0 214,0 36,25
59 GER 4 Manfred Immler KAR B041 71 71,0 50 50,0 63 63,0 35 35,0 219,0 34,34
60 GER 93 Otto Käser SVP BA047 60 60,0 56 56,0 56 56,0 47 47,0 219,0 32,43
61 AUT 267 Hermann Deimling SCA AUT 74 74,0 62 62,0 47 47,0 37 37,0 220,0 30,53
62 GER 130 Alfred Blum GSG SC017 46 46,0 54 54,0 57 57,0 66 66,0 223,0 28,62
63 GER 432 Michael Kästner TSV SC026 35 35,0 70 70,0 58 58,0 65 65,0 228,0 26,71
64 GER 310 Ralf Behrens WYCA N075 12 12,0 29 29,0 BFD 95,0 DNC 95,0 231,0 24,80
65 GER 57 Heinz Wendel DSCL H022 56 56,0 64 64,0 52 52,0 62 62,0 234,0 22,89
66 GER 187 Werner Orth STSC BW042 55 55,0 63 63,0 62 62,0 64 64,0 244,0 20,99
67 GER 242 Peter Corbett HSC HA004 76 76,0 45 45,0 68 68,0 56 56,0 245,0 19,08
68 GER 249 Georg Feurer SVBiblis H035 73 73,0 67 67,0 44 44,0 63 63,0 247,0 17,17
69 GER 321 Michael Vogt HEI SC BW098 62 62,0 69 69,0 61 61,0 58 58,0 250,0 15,26
70 GER 144 Jens Ott DSCL H022 65 65,0 65 65,0 59 59,0 61 61,0 250,0 13,36
71 GER 102 Siegfried Boehl AHYC H020 70 70,0 61 61,0 66 66,0 55 55,0 252,0 11,45
72 GER 9 Friedrich Koch SGS BG023 75 75,0 71 71,0 64 64,0 54 54,0 264,0 9,54
73 GER 71 Bernd Blaß SVBiblis H035 72 72,0 68 68,0 67 67,0 68 68,0 275,0 7,63
74 GER 8 Jürgen Eiermann RCR BW057 3 3,0 BFD 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 288,0 5,72
75 GER 198 Erik Schmidt SSV MV014 67 67,0 39 39,0 DSQ 95,0 DNF 95,0 296,0 3,82
76 GER 188 Michael Klügel SCSZ N068 51 51,0 BFD 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 336,0 1,91
77 GER 7 Reiner Heinings SCSI NW083 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
78 SUI 7 Jiri Huracek TYC SUI DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
79 AUT 18 Christian Scheinecker UYCA´s AUT DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
80 GER 21 Anian Schreiber WYC BW002 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
81 SUI 21 Beni Krienbühl YCZ SUI DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
82 AUT 36 Helmuth Gubi UYC Mo AUT DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
83 GER 43 Ingo Spory SCWW H015 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
84 GER 50 Jürgen Rauch SCWW H015 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
85 SUI 64 Hans-Rudolf Osterwalder YCH SUI DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
86 GER 95 Gerd Bollrath SCWW H015 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
87 GER 96 Uwe Baum RVE HA038 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
88 GER 146 Friedrich Müller WVE N028 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
89 GER 161 Ralf Kratz SVBiblis H035 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
90 GER 175 Michael Möckel ASVZR MV035 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
91 POR 310 Rodrigo Quina CNC POR DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
92 GER 555 Jan Ulmer KCF R006 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
93 ITA 793 Francesco Grigolon SCAG ITA DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00
94 GER 911 Patrick Frind SCHP SC002 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 DNC 95,0 380,0 0,00



Wettfahrtdatum 06.10. 06.10. 06.10. 06.10.
Wettfahrtstart 09:30 10:50 12:10 13:50
Zieleinlauf des Ersten 10:29 11:50 13:16 14:38
Wettfahrtende 10:39 12:01 13:32 14:48
Windrichtung 060 060 60 90
Windstärke: 3 3 2,5 3
Bahnlänge: 4,00 4,00 4,00 3,20
Mittl. Geschwindigkeit (kn) 4,1 4,0 3,6 4,0

" WinRegatta Plus 4.4 " (c) 2007 Günter Meissner http://www.winregatta.de

User avatar
GER 110
Posts: 1976
Joined: 15. September 2005 16:38
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Porta Westfalica

Re: Champions Week 2007 - Chiemsee

Unread post by GER 110 »

Image
Zeit für Optimierungen: Ein Finnsegler erneuert seine Feintrimmeinrichtungen, während vor der Fraueninsel große Flaute herrscht. Foto: Blum

User avatar
GER 110
Posts: 1976
Joined: 15. September 2005 16:38
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Porta Westfalica

Re: Champions Week 2007 - Chiemsee

Unread post by GER 110 »

Typisches Flauten-Szenario (2.4 mR)

Image
Die Schlüsselszene der ersten Wettfahrt: Nach dem Runden der Bahnmarke müssen die Segler nach rechts ins Ziel. Heiko
Kröger (Segelnummer 1) erlangt Innenposition (Vorfahrt) vor Klötzing (44), der auch noch durch den risikofreudigen Müller-Böling (99) aussen überholt wird. Foto: Blum

User avatar
GER 110
Posts: 1976
Joined: 15. September 2005 16:38
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Porta Westfalica

Re: Champions Week 2007 - Chiemsee

Unread post by GER 110 »

Kommentar zur Championsweek

Wie den Ergebnislisten zu entnehmen ist wurden am Samstag -nach 4 nervenaufreibenden, wettfahrtlosen Tagen (Flaute), bei ca. 3 Bft vier ca. 1 stündige Wettfahrten absolviert.

Am Start waren von ursprünglich 100 bzw. 94 gemeldeten Finns lediglich 76 Boote, was möglicherweise auf eine vorzeitige, flautenbedingte Abreise einiger Teilnehmer hindeutet.

Mit den Plätzen 1, 3, und 5 haben sich die Mitglieder des Finn-Teams Germany, Jan kurfeld, Thomas Reger und Sebastian Kaule hervorragend platziert.
Herzlichen Glückwünsch für diese tolle Leistung, mit der sich die Förderung junger Finnsegler wiederum als richtig erwiesen hat. Mit einer kleinen Spende hat sich übrigens auch http://www.regatta-forum.com an der Förderung beteiligt, indem die Erlöse des Finn-Shops dem Finn Team Germany gespendet wurden.

Nach zwei Wettfahrten und zwei ersten Plätzen lag zunächst Florian Raudaschl vorn, der nach einer Black-Flag im dritten Rennen nicht mehr an den Start ging.
Das gleiche Schicksal erlitt nach den Plätzen 8 und 4 der Ranglistenerste der DFSV, Andre Budzien, der dann ebenfalls im 4. Rennen nicht mehr antrat.

Jürgen Eiermann, dem nach Platz 3 bereits in der zweiten Wettfahrt die Black-Flag gezeigt wurde, packte noch früher seine Koffer.

Besonders hervorzuheben ist die seglerische Leistung des 72-jährigen Olympiateilnehmers von 1972, Walter Mai, der mit Platz 7 glänzte. Hervorragend platzierte sich auch Fifi Ehlers mit Platz 13.
Matthias Bohn, der Platz zwei der Rangliste einnimmt, belegt nach einer Black-Flag im 4. Rennen insgesamt leider nur Platz 27 und Sebastian Munck hatte leider nicht gemeldet.

Mit dem Ranglistenfaktor 1,45 war die IDM grundsätzlich etwas unterbewertet, jedoch angesichts der flautenbedingten Reduzierung auf nur 4 Wettfahrten abschliessend doch noch gerecht bewertet. Die Tatsache, dass 100 Finnsegler eine ganze Woche Urlaub nehmen wollten, um an der Champions Week teilzunehmen, ist der Beweis dafür, dass die IDM bei den Aktiven einen hohen Stellenwert einnimmt, der sich auch im Ranglistenfaktor wiederspiegeln sollte.

Post Reply