Page 1 of 1

Finn Großfall

Posted: 7. January 2008 17:26
by G 1800
Wer kann mir die Länge und den Durchmesser des Großfalls sagen? Ich kann z. Zeit leider beide Masse (Needlespar) Mast nicht nachmessen wollte aber ein neues Fall bestellen.

Danke für eure Hilfe,

Forian

Re: Finn Großfall

Posted: 8. January 2008 10:03
by GER 110
Hallo Florian,

laut Finn-Class-Rules beträgt die Mastlänge (bis zum Mastfuss):

Upper point height.......................................................................... 6560 mm

Da die Fallklaue, in die der Drahtvorläufer eingehakt wird, unterschiedliche Positionen haben
kann, ist es am besten, dem Segelmacher/Takler das alte Fall als Muster mitzugeben.

Wenn das Finnsegel leicht durch die Nut gleitet, reicht m.E. ein 3 mm Fall.

Re: Finn Großfall

Posted: 8. January 2008 17:39
by GER 110
Bei SVB Bremen kann man übrigens Draht-Tau-Spleissungen etc. bestellen:

http://www.svb.de/index.php

Re: Finn Großfall

Posted: 31. January 2008 01:16
by GER 110
GER 110 wrote: Wenn das Finnsegel leicht durch die Nut gleitet, reicht m.E. ein 3 mm Fall.
Bei Hit-Masts gibt es ein Fall für den Wilke-Mast.

Der Drahtvorläufer ist 2,5 mm dick, das Fall hat 3 mm Durchmesser.

Siehe: http://www.hit-masts.nl/hit-masts-132/

Re: Finn Großfall

Posted: 5. February 2008 05:02
by Andy F
GER 110 wrote:Hallo Florian,

laut Finn-Class-Rules beträgt die Mastlänge (bis zum Mastfuss):

Upper point height.......................................................................... 6560 mm

Da die Fallklaue, in die der Drahtvorläufer eingehakt wird, unterschiedliche Positionen haben
kann, ist es am besten, dem Segelmacher/Takler das alte Fall als Muster mitzugeben.

Wenn das Finnsegel leicht durch die Nut gleitet, reicht m.E. ein 3 mm Fall.
Genau, habe mir für meinen runden Carbon Finnmasten letztes Jahr auch ein neues Fall machen lassen bei einem Bootsshop mit Walzmaschine. Meines Erachtens genügt es ein 3mm Dyneema Fall zu nehmen und auf dieses wird ein passendes Kügelchen für den Schlitzbeschlag am Masten oben draufgewaltzt/gepresst. Bei mir sind es 32 bis 35 mm nach Anbringen des Schäkels. Habe es nicht so eng genommen, damit man Segel leicht ein-und aushaken kann, allerdings fehlen halt zur Topmarke ca. 1 cm, was bei Trainingsausfahrten aber nicht weiter schlimm ist. Das Segel ist halt etwas bauchiger. Ein schnelles herunterlassenkönnen des Segels ist mir wichtiger bei drohendem Wintersturm.

Das alte Fall mit Drahtvorläufer hat es mir genau beim Kügelchen durchgescheuert und abgerissen nach einigen Jahren und ich bin gespannt wielange das neue Fall hält. Kostenpunkt - ? etwas güngstiger, ich glaube so um EUR 35 insgesamt mit Arbeit und neuem Fall.

Andy F