wie beantrage ich ein Messbrief

Reinhard
Posts: 44
Joined: 10. November 2005 21:34
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Dorsten
Contact:

wie beantrage ich ein Messbrief

Unread post by Reinhard »

folgende situation: habe ein Finn ohne Segel bekommen, die Vor-Vorbesitzer haben keine Infos über diesen Finn, nur die Info das das Boot schon einmal Hessenmeister geworden ist, aber wann und wer ( keine Ahnung), da ich ältere Boote viel besser finde, als neue. es soll nicht heissen das ich die modernen Rennziegen nicht toll finde , ist falsch, aber ich möchte nichts mit dem Wettrüsten zu tun haben.

Auf Elba stelle ich immer wieder fest, das wir mit den alten Finns auch gegen die schnelle Karbonsucht schnell segeln können.

Ihr seit im September herzlich eingeladen nach Elba

gruß Reinhard

Guest

Unread post by Guest »

Reinhard,

beim DSV (siehe Links) gibt es den Menupunkt: Bootsdokumente/Vermessung.
Man kann dort bsw. auch ein Formular zwecks Beantragung des Internationalen Bootsscheines herunterladen.

Die Verteuerung des Finns durch Carbonteile ist m.E. unsinnig, da eine Regatta den Sinn hat, den besten Segler zu ermitteln. Ob bei einer Regatta alle Boote geringfügig schneller unterwegs sind, weil Carbonmaterial verwendet wird, ist dabei uninteressant.

Als Alternative zu teurem Carbonmaterial kam daher aus Australien die Idee, Regatten/Regattawertungen für Classic-Finns einzuführen.

Ein Anreiz für die Regattateilnahme von Classic-Finns könnte die Ausschreibung eines Sonderpreises sein.

Gruss
Uwe.N

Guest

Unread post by Guest »

Hallo Reinhard, das ist leider für so alte Boote nicht unbedingt einfach. Wenn das Boot eine ISAF Nummer hat gibt es die Möglichkeit das Measurment Form zu finden. Der DSV hält normalerweise für die meisten Klassen die Formulare im Archiv. Ist ein Measurment Form für Dein Boot nicht auffindbar, so musst Du wohl oder übel eine Neuvermessung machen lassen. Dies beeinhaltet dann allerdings eine Vermessung nach den aktuellen Klassenvorschriften incl. Pendeltest etc. Ist ein neues Measurment Form ausgestellt, so kann auch ein DSV Messbrief beantragt werden. Allerdings steht dieser Aufwand sicherlich in keiner Relation zum Nutzen. Wenn Dein Boot also irgendwelche Herstellerangaben, Nummern oder sonstige Merkmale hat ruf einfach mal beim DSV an (das müsste wohl Frau Lilienthal machen) und frag nach, welche Möglichkeiten sich bieten. Vielleicht gibt es da ja einen Weg...
Viel Erfolg
Sebastian

User avatar
GER 110
Posts: 1976
Joined: 15. September 2005 16:38
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Porta Westfalica

Unread post by GER 110 »

Hi,

ein solches Detailwissen kann eigentlich nur ein Vermesser des DSV haben.:-)
Mit dem Vornamen verknüpft, schliesse ich auf den Jugendweltmeister und Vizemeister verschiedener Länder im Contender, Sebastian Munck,

http://www.sebastian-munck.de/


Sebastian, wir begrüssen Dich herzlich in diesem Forum und beglückwünschen Dich zu den immer besser werdenden Platzierungen.

Gruss
Uwe.N

Reinhard
Posts: 44
Joined: 10. November 2005 21:34
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Dorsten
Contact:

Unread post by Reinhard »

Hallo Sebastian,
war gerade auf deiner Seite, wirklich Toll deine Leistungen, respekt.Den Aufwand und Nutzen im Sport und Hobby zu erklären ist immer eine Gradwanderung. werde dein Tipp in Anspruch nehmen.

den Aufwand will ich schon betreiben, die Frage ist: welche Kosten kommen ca. auf mich zu wenn ich eine neue Vermessung vornehme ? gibt es auch einen Fachmann im Ruhrgebiet ?

Das Boot habe ich eingehend untersucht aber keine Nummer, keine Segelnummer, nichts, nur ein Alu Mast aus Schweden.

gruß Reinhard aus Dorsten

Reinhard
Posts: 44
Joined: 10. November 2005 21:34
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Dorsten
Contact:

Unread post by Reinhard »

hallo Sebastian und Uwe,
nun habe ich einen Antrag für den Internationalen Bootsschein vor mir liegen, es ist bekannt das ich keine Bootsnummer ,Hersteller, und Segelnummer habe, vieleicht könnt Ihr mir sagen welcher Hersteller es sein könnte. das Rote Boot ? an Uwe" die information ich sollte bei Herrn Kerm aus Bergheim Fragen, weil dieser mal Finn gebaut hat, habe Ihn Angerufen nummer möchte ich nicht offenlegen, Herr kerm kennt Finns hat aber nie welche gebaut,( nur als INfo ) Frau Lilienthal vom DSV habe ich noch nicht erreich.

gruß reinhard

Guest

Unread post by Guest »

Reinhard wrote: an Uwe" die information ich sollte bei Herrn Kerm aus Bergheim Fragen, weil dieser mal Finn gebaut hat, habe Ihn Angerufen nummer m?chte ich nicht offenlegen, Herr kerm kennt Finns hat aber nie welche gebaut,( nur als INfo )
Hallo Reinhard,

gemeint war dieser Herr Peter Kern aus Bergheim / Erft:

Image

Image

Das waren noch schöne Zeiten, als ein Finn-Mast umgerechnet 600 EUR statt inzwischen mehr als 3000 EUR kostete.

Gruss
Uwe.N


P.S. Leider habe ich null Ahnung, wer das Finn gebaut haben könnte.
Es scheint gar keinen Wellenbrecher zu haben.

Du könntest ja vielleicht mal ein Bild in die Finnwelle setzen:

Der Code lautet:


(img)http://www.regatta-forum.com/reinhard/innen.jpg(/img)

Die 4 runden Klammern sind durch eckige zu ersetzen.
-

Reinhard
Posts: 44
Joined: 10. November 2005 21:34
Your Boat and Sail-Number: G
Location: Dorsten
Contact:

Unread post by Reinhard »

Hallo Gast,
werde morgen in der Eifel unterwegs sein ,die Telfonnummer und Strasse ist eine andere, werde es gleich morgen probieren,

danke für die Info
gruß Reinhard

Guest

Unread post by Guest »

Reinhard,

wahrscheinlich stimmen weder Tel.-Nr noch Anschrift, da der Prospekt aus dem Jahre 1983 stammt.


Gruss

Uwe.N

Post Reply