Page 1 of 1
wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 9. March 2008 23:24
by Handsei
Hallo liebe Finn-Freunde,
kennt jemand so einen Baumniederholer? Wenn ja, ist dieser dann so, wie auf dem Bild, richtig montiert?
Gruß
Jürgen 1 aus Feilenmoos
(Handsei)
Re: wer kennt so einen Baumniederholer??? von Europe Jolle ?
Posted: 10. March 2008 01:07
by Andy F
Saly Handsei
Ich habe so einen Hebel schon an Grossbäumen von Europe-Jollen möglicherweise gesehen. Also er sieht einigermassen richtig montiert aus. Der Haken stört mich, willst du ihn nicht gegen Rolle mit Hundsfott ersetzen im 29mm Styl.
1.

Vorne am langen Ende kommen die 2 Hebelleinen ran, am Besten streckfreies Dyneema-,Vectran oder Spectra Material ( 6mm ) mit runder Kausch gespleisst oder mit halben Schlägen oder Palsteks angebunden und 1,5 mal um den Masten unter dem Decksring anlehnend unten gebunden/durchgeführt, am Besten 6mm Dyneema Leine mit Ummantelung gegen Durchscheuern am Mastdecksringsloch.
Falls nötig musst du mit 7,5mm Bohrer 2 schräge Löcher noch in Decksring am Masten reinbohren, im 45 Grad Winkel oder flacher.
2.

ferner könnte an diesem Oesenhaken( willst du ihn nicht gegen eine Rolle am Besten mit Hundsfot ersetzen, um Untersetzungssystem aufzubauen ) dann die Niederholerstreckerleine durchführen,
3,

du müsstest/kannst vorne Unterseite Grossbaum noch eine Rolle annieten damit du höhere Uebersetzung auf Streckerleine fahren kannst, also am Grossbaum 1:3 Uebersetzung und Streckerleine auf Bootklemmen gerechnet sollten 2:4 oder 2:6 betragen, die ganze Anordnung ist auch mit Bildern unter Technik unter Niederholer hier auf Seite beschrieben. Diese Leine ( empfehle 4mm Dyneema wegen Leichtläufigkeit ) wird dann an der Hundsfott der Rolle festgeknotet und einmal durch Mastring nach Unten zur Streckerbatterie am Masten geführt, durch Rolle am Mastfuss gezogen und nach hinten zur Streckerrolle des Niederholers und mit Palstek oder 2 halben Schlägen festgebunden. In der Praxis und auf Bildern sieht es einfacher aus wie hier beschrieben, sorry !
Gruss Andy F

Re: wer kennt so einen Baumniederholer??? Europe Jolle
Posted: 10. March 2008 01:27
by Andy F
Handsei
Muss noch Nachtrag machen unter Finntechnik habe ich mir die Schemata nocheinmal angesehen und am Schluss sollte die Uebersetzung folgende Endkraft aufweisen:
3mal 2x1 mal 5x1 für das ganze System ergibt = 40:1 Uebersetzung / Power ratio.
siehe auch Schemata unter Finnclassic weiter unten.
Am besten du ueberprüfst die Funktion dieses Hebels mit hochgezogenem Segel auf Land und besserst nach an Land.
Der vordere Arm scheint mir doch sehr lang um noch Streckerleinen an Masten ran zu montieren. Der Europeniederholer hat auch andere Anordnung wie Finn mit Zwischensystem, musst dich halt kundig machen.
Andy F
Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 10. March 2008 11:32
by GER 110
Jürgen,
Deinen Hebelniederholer gab es früher auch bei einigen Finns. Manche Exemplare waren sogar noch größer.
Ich würde den Hebel umbauen, d.h. den kurzen Arm abschneiden und den langen Hebel etwas kürzen, weil das folgende Hebelprinzip günstiger ist.
Die Abmessungen üblicher Niederholerhebel findest Du hier:
http://www.regatta-forum.com/phpBB3/vie ... 135&t=1250
Re: wer kennt so einen Baumniederholer??? von Europe Jolle ?
Posted: 10. March 2008 16:03
by GER 110
Andy F wrote:
1.

Vorne am langen Ende kommen die 2 Hebelleinen ran, am Besten streckfreies Dyneema-,Vectran oder Spectra Material ( 6mm ) mit runder Kausch gespleisst oder mit halben Schlägen oder Palsteks angebunden und 1,5 mal um den Masten unter dem Decksring anlehnend unten gebunden/durchgeführt, am Besten 6mm Dyneema Leine mit Ummantelung gegen Durchscheuern am Mastdecksringsloch.
Andy, der im Bereich des Mastringes um den Mast geführte Stropp (Draht oder Dyneema etc.) wird eigentlich
hinten am kurzen Hebel befestigt.
Vorn am langen Hebel wird eine kleine Talje angebracht, die über die beidseitig am Cockpitrand angebrachten Strecker bedient wird.
Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 10. March 2008 18:16
by G 1800
Hallo Uwe,
gibt es eigentlich den Baumniederholer wie er auf dem zweiten Bild (Fifi) abgebildet ist zu kaufen? Oder vielleicht auch noch eine alte Holt Allen Rolle? Ich habe heute meinen alten Holzmast und Baum von meinem Kühl Finn geschliffen und lackiert und möchte den alten etwas unfunktionellen Niederholer ersetzen. Eine Holt Allen Rolle würde stilistisch eigentlich am besten passen. Was meinst Du?
Danke Florian
Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 10. March 2008 18:25
by Klaus G 1518
Hallo Florian,
ich würde meine Rolle gerne gegen den oben beschriebenen Niederholer eintauschen...vieleicht baue ich mir noch selber einen, dann kannste die Rolle gerne haben
Grüße
Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 10. March 2008 19:57
by GER 110
Hallo Florian,
ein Niederholerhebel kostet bei
http://www.finnsailing.de/index_sh.html
75 EUR - netto, plus Versandkosten.
Ob ich noch eine brauchbare Holt-Allen-Rolle übrig habe, wird sich morgen herausstellen.
Mit der Talje - wie auf dem folgenden Foto - ist das Finnsegeln bei etwas mehr Wind ziemlich gefährlich.

Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 11. March 2008 00:41
by Handsei
Ich glaube so eine alte Holt-Allen-Rolle ahbe ich noch übrig.
Sieht noch ziemlich gut aus.
Wenn einer diese haben will, gebe Sie gerne zu einem kleinen Preis ab. Macht ein Angebot !
Gruß Jürgen1 aus Feilenmoos
(Handsei)
Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 11. March 2008 09:05
by G 1800
Danke Uwe für den Hinweis zu Finnsailing, aber leider kann ich im Link und auf der Homepage keinen derartigen Niederholer finden. Muss man für diesen eine Anfrage stellen?
Danke Florian
Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 11. March 2008 12:29
by Andy F
G 275 wrote:Danke Uwe für den Hinweis zu Finnsailing, aber leider kann ich im Link und auf der Homepage keinen derartigen Niederholer finden. Muss man für diesen eine Anfrage stellen?
Florian du musst unter Preise und Preisliste, Grossbaum Niederholer schauen für EUR 75. Ich habe auf Finnsailing.de auch meine Hängekeile und Decken schon bestellt, funktioniert gut ueber ja ANFRAGE senden.
Gruss Andy
Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 11. March 2008 14:23
by Handsei
Handsei wrote:Ich glaube so eine alte Holt-Allen-Rolle ahbe ich noch übrig.
Sieht noch ziemlich gut aus.
Wenn einer diese haben will, gebe Sie gerne zu einem kleinen Preis ab. Macht ein Angebot !
Gruß Jürgen1 aus Feilenmoos
(Handsei)
HIer nochmal meine Holt-Allen-Rolle
Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 12. March 2008 14:01
by GER 110
.... und meine Niederholerrolle scheint noch etwas älter zu sein.
Bei Interesse schicke ich sie zu, da der dazugehörige Grossbaum nicht mehr verwendbar ist.
Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 13. March 2008 16:36
by G 1800
Hallo Uwe,
wenn deine "antike" Rolle funktioniert, hätte ich Interesse daran. Sie würde sich schön in die Optik einpassen. Was möchtest Du denn für Sie haben?
Grüße und Dank,
vom Florian
Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 13. March 2008 17:27
by GER 110
Florian, die Rolle gibt's gratis als Unterstützung für Dein Restaurationsobjekt.
Dein Grossbaum sollte ca. 38 mm breit sein, damit die Rolle passt !
Schicke mir bitte ggf. eine Nachricht mit der Versandadresse.
Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 24. April 2008 12:20
by GER 110
In der 1979er Ausgabe von Marchaj's Aerodynamik und Hydrodynamik des Segelns habe ich endlich Jürgens Hebelniederholer gefunden.
Offenbar gab es "verstellbare Decksringe" bereits vor 1979 !
Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 24. April 2008 22:53
by Handsei
So ein Mist,
jetzt habe ich das Ding mit der Flex auseinandergeschnitten.
Das Bild wenn ich vorher gesehen hätte, hätte ich kapiert wie dieser Baumniederholer funktioniert, wäre natürlich viel einfacher gewesen.
Was soll´s jetzt habe mir aus den Teilen einen Riesen-Niederholer gebaut.
Bei Gelegenheit stelle ich die Fotos von dem umgebauten Unikum ein.
Hat irre Hebelkräfte !!! Hui!
viele Grüße
Jürgen aus Feilenmoos
Re: wer kennt so einen Baumniederholer???
Posted: 24. April 2008 23:02
by GER 110
Hallo Jürgen,
zu lang darf der Niederholerhebel nicht sein, sonst zerkratzt Du das De4ck.
Tipps für einen Selbstbauniederholer findest Du hier:
http://www.regatta-forum.com/phpBB3/vie ... iederholer