Page 1 of 1

Schwertklemme umlegen!

Posted: 4. March 2009 21:41
by Michael
Ich habe im Forum gesehen das bei den neuen Marders die Schwertklemme am Balken in der Mitte liegt.

Was meint ihr. Kann man die Klemme auch an einer Taylor baune oder hällt der Balken das nicht aus? Sollte schon oder? Weildort hängt ja auch die Schot dran.


Darf man das Bild jetzt verlinken?

Gruss Michael

Re: Schwertklemme umlegen!

Posted: 4. March 2009 22:25
by GER 110
Michael wrote:Ich habe im Forum gesehen das bei den neuen Marders die Schwertklemme am Balken in der Mitte liegt.
Michael, ich hatte ja darauf hingewiesen, dass die auf den Fotos gezeigte Schwertfallführung nicht dem Mader-Standard sondern dem Kundenwunsch entspricht.
Nachteilig ist es aber, dass sich "das Fallende sich nach einer Wende nachteilig unter den Schuhen bemerkbar machen kann, und wenn man unter den Trimmgurt will, hat man häufig Tauwerk unter der Sohle." Man kann das Schwertfall jedoch ggf. mit dem Fuss lösen.
Was meint ihr. Kann man die Klemme auch an einer Taylor baune oder hällt der Balken das nicht aus? Sollte schon oder? Weildort hängt ja auch die Schot dran.
Kein Problem.
Darf man das Bild jetzt verlinken?
Innerhalb dieses Forums immer. Allerdings weiss ich im Moment nicht, ob das mit einem Dateianhang möglich ist.
Ansonsten das Foto abspeichern und als Dateianhang wieder hochladen.

Re: Schwertklemme umlegen!

Posted: 4. March 2009 22:32
by Michael
Hallo Uwe,

ich werd mal gucken wie ich das umbauen lässt bei mir und wenn ich es fertig habe mal nen Foto posten..

Was du ansprichst kann ich nachvollziehen! Eine Lösung wäre evtl. ein Gummi das die Trimmleine des Schwerts immer etwas auf Spannung hält.


Mit fällt grade auf, dass ich mehr auf meine Rechtschreibung achten! Habe wohl derzeit eine Buchstabenallergie.. :lol:


Gruss Michael

PS. Suchst du einen Carbonmast? NL Forum!

Re: Schwertklemme umlegen!

Posted: 4. March 2009 22:56
by GER 110
Michael, die Rechtschreibung ist mir egal, wenn der Inhalt stimmt :D

Meine Strecker und das Schwertfall werde ich "endlos" machen. Habe mir gerade das entsprechende werkzeug besorgt.

Ansonsten würde ich die Standard-Schwertfallvariante mit den an der Scheuerleiste befestigten Blöcken bevorzugen.

Carbonmast habe ich ja schon. Möchte jetzt aber den Wingmast zulegen, um zu sehen ob er mehr Speed bringt.

Re: Schwertklemme umlegen!

Posted: 4. March 2009 23:43
by Handsei
Hallo Michael,

hast Du einen harten oder weichen Carbonmast?

Gruß Jürgen

Re: Schwertklemme umlegen!

Posted: 4. March 2009 23:50
by Michael
Spannend wäre zu wissen ob der Winkel wesentlich bessr ist als bei meiner Taylor.
Meine Schwerteinstellung sitzt direkt vor den Pussypads.
Bedeutte man hat nen kurzen Armweg zum ziehen..

Endlos klingt auch gut. Scheint ja nicht so schwer zu sein anzufertigen!
Ein wenig Garn und ne Nadel. Blieben bei deinem Testspleiß keine kauptten Fasern vom Tampen übrig? Die Nadel erscheint mir doch recht dick. AWN hat mehrere im Angebot und da ich öfters vorbeikomme wollte ich mir auch mal eine zulegen.


Wenn du was gefunden hast würde ich dir evtl ne alten Carbonmst abnehmen wenn der in meine Gewichtsklasse passt ( momentan dick 95kg :( )
Mein Carbonrpügel ist mir leider zu weich.

@Handsei: Meiner ist recht weich wie ich finde, habe noch nicht gemessen was er für Werte an den Tag legt. Aber merke wie er beim segeln dermaßen flext, dass viel Energie sich in Luft auslöst.

Re: Schwertklemme umlegen!

Posted: 5. March 2009 14:08
by GER 110
Michael wrote: Endlos klingt auch gut. Scheint ja nicht so schwer zu sein anzufertigen!
Ein wenig Garn und ne Nadel. Blieben bei deinem Testspleiß keine kauptten Fasern vom Tampen übrig? Die Nadel erscheint mir doch recht dick. AWN hat mehrere im Angebot und da ich öfters vorbeikomme wollte ich mir auch mal eine zulegen.
Meine Spleissnadeln sehen genauso aus wie das von AWN angebotene "Liros-Spleissnadelset" http://www.awn-shop.de/shopv2/shop.php? ... leissnadel
Kaputt ging bei dem Testspleiss gar nichts. Vor allem das Schwertfall sollte endlos sein, An den Streckern für das Segel wird ja nicht soviel verstellt.
Wenn du was gefunden hast würde ich dir evtl ne alten Carbonmst abnehmen wenn der in meine Gewichtsklasse passt ( momentan dick 95kg :( )
Mein Carbonrpügel ist mir leider zu weich.
Meinen modifizierten Carbonmast wollte ich eigentlich noch einmal modifizieren, d.h. wingförmig machen und als Trainingsmast weiterverwenden.
Der Mast ist ja ausserdem schwerer geworden und hat somit einen Teil seiner Vorteile gegenüber Alumasten verloren.