Nesselblatt 2011 – Fotos
Erste Fotos – aus den Videosequenzen extrahiert (Das Extrahieren, Zuschneiden und Verkleinern kostet übrigens sehr viel Zeit.) Weitere PostsFinn Masters… Weiterlesen »Nesselblatt 2011 – Fotos
Erste Fotos – aus den Videosequenzen extrahiert (Das Extrahieren, Zuschneiden und Verkleinern kostet übrigens sehr viel Zeit.) Weitere PostsFinn Masters… Weiterlesen »Nesselblatt 2011 – Fotos
Der Weihnachtsmann brachte einen Tacktick-Kompass und nun stellt sich die Frage nach den Einstellungen für’s Finn: Viele Segler… Weiterlesen »Tacktick-Kompass Einstellungen für’s Finn
52. Internationale Finn – Dinghy – Regatta um das . Schaumburg – Lippische Nesselblatt des Schaumburg-Lippischen-Segelvereines – SLSV – Steinhude… Weiterlesen »Int. Nesselblatt 2010 – Tag 3 – SLSV – Steinhude
Finnlegende Dr. Egbert Vincke feierte am 11.04.2022 seinen 82. Geburtstag. Herzliche Glückwünsche zu diesem Anlass und noch viele weitere… Weiterlesen »Einmal Finn – immer Finn – Dr. Egbert Vincke – 82 Jahre
Rueckkehr zum Leuchtenfeld
Dr. Egbert Vincke in seinem Görn-Finn G 112
Man beachte Egberts dicken Pullover, der wohl das fehlende Koerpergewicht erhoehen sollte.
G 112
Werft GÖRN mit 30 kg Übergwicht mit Eisenschwert und
Rohrlenzer. Auftriebskörper aus Styropor, das bekanntlich Wasser zieht.
Beim Kauf für 800,00 DM gab es noch ein Baumwollsegel dazu.
Sehr zum Entsetzen des Vorbesitzers wurde der Natur belassene Rumpf
außen blau und das Deck weiß gestrichen.Weiterlesen »Travemuender Woche 1967 / 1969
Mit tiefgründiger Intelligenz und subtilem Humor berichtet Dr. Egbert Vincke im folgenden vom Schaumburg-Lippischen Nesselblatt 1975 Die Fotoimpressionen stammen wahrscheinlich… Weiterlesen »Nesselblatt vor 40 bzw. 35 Jahren
Das Finn-Moebel des Patrons 1.11.2009 – Exklusivbericht des Patrons von der Dissektion des Finns eingetroffen ! 28.11.2009 – Der „Große… Weiterlesen »Exklusivbericht 2009 – Das Finn-Moebel des Patrons
Ich freue mich, in dem folgenden Beitrag ein Interview mit dem sympathischen Niederländischen Ranglistenersten der Finn-Klasse Karel van Hellemond präsentieren… Weiterlesen »Interview: Karel van Hellemond
Mit 4 (von 7) gewonnenen Wettfahrten konnte Jan Kurfeld trotz starker ausländischer Konkurrenz auf dem Duemmer seinen dritten Deutschen Meistertitel erringen.
Platz 2 ging an den Österreichischen Supersegler Florian Raudaschl.
Sehr stark segelten auch der Niederländische Ranglistenerste Karel van Hellemond, der allerdings zweimal die schwarze Flagge sah und Cees Scheurwater, der sich auf Rang 5 platzieren konnte.
Besonders hervorzuheben sind darüberhinaus der dritte Platz von Christoph Froh, der erst seit Anfang dieses Jahres Finn segelt und der 9. Platz des erst 17-jährigen Lennart Luttkus.
Herzlichen Glückwunsch !
Das mit Spannung erwartete Finalrennen ( der besten 10 Finnisten) fiel mangelndem Wind zum Opfer. Es gilt daher das Ergebnis des 3. Wettfahrttages.
—————————————————————————
Ablauf der IDM
Do.Weiterlesen »Jan Kurfeld gewinnt 2009 den 3. IDM-Titel
https://www.slsv.de/index.php?object=25
Anmerkung: Das rote Finn „Darling“ (G 888), dessen Eigentümer ich inzwischen bin, ist kein Elvström-Finn sondern wurde von Fricke am Dümmer für den VSaW bzw. Willy Kuhweide gebaut.
Die irrtümliche Bezeichnung als Elvström-Finn beruhte vermutlich auf der Elvström-Plakette an der Mastvorderseite.
Mastwechsel waren jedoch früher an der Tagesordnung, so dass Rückschlüsse auf den Rumpfhersteller anhand eines Mastes leider nur selten zutreffen.Weiterlesen »Kehrausregatta 2009 – SLSV – mit Kuhweides G 888