23 Abonnenten
Zusammenschnitt der Aalregatta 2019 am Uphuser Meer. http://www.uphusermeer.de/
Auf dem Uphuser Meer erlernten wir ab 1956/1958 autodidaktisch das Segeln. Einen Segelverein gab es damals dort noch nicht, wohl aber einige „Meerbuden“. Gesegelt wurde mit schwereren Holzbooten, wobei eine 10er Rennjolle als schönstes und schnellstes Schiff anzusehen war.
Wir erreichten das Meer mit Hilfe eines König-Seitenbordmotors an unserer kleinen Wanderjolle. Einige hundert Meter südlich des damals ca. 1,5 m tiefen Flachsees war jeweils ein Stopp erforderlich, um eine Klappbrücke zu öffnen. Dazu reichte unser Gewicht im Alter von ca. 10 bzw 12 Jahren kaum aus, da die Brücke oftmals klemmte.
Es handelt sich um eine windreiche Ecke, die keineswegs mit den eher windarmen südlicheren Gewässern verglichen werden kann. Die Verhältnisse sind eher mit den Niederländischen Seen zu vergleichen, wo der Wind stets ca. 2 bft stärker weht. Daher kommen vom Uphuser Meer auch überdurchschnittlich viele Spitzensegler…
Weitere Posts
Regatta 2013 - Pieter Ian Postma NED - ISAF Sailing World Cup Hyeres - Finals Day 2 Finn - Chiemo-Preis - 11./12. Mai 2013 Regatta: Hyeres - 2013 - 49erFX - Victoria Jurczok, Anika LORENZ - Super-Serie 1, 3, 2, 11, 3, 4 Finn class - Trofeo S.A.R. Princesa SofÃia MAPFRE in Palma 2013 mxNext - 2013 - ist das die Zukunft ? 43rd French Olympic Sailing Week - Hyeres - 23/29. April 2011 Crashkurs Regattasegeln - 09 + 10 - Layline + Luvtonne - Vorwindkurs + Leetonne Kieler Woche 2013 - Highlights des Tages - Dienstag 25.06. Finn - Hyeres - 2011 - Tag 5 NDR - Im Vollwaschgang um die Welt - Sa. 11.07.20 - 14:00